Wissenswertes über Sri Lanka in Kurzform
Ein paar grundlegende Infos zum Land, den Leuten, Traditionen, Kultur und Religionen.
Klima & Lage
In Sri Lanka herrscht aufgrund der Insellage in Äquatornähe das ganze Jahr tropisches Monsunklima mit Tagestemperaturen bis zu 30 Grad Celsius (im Winter bis 35 Grad) und sehr hoher Luftfeuchtigkeit (bis 90%). In den Bergen, wo es nachts mit 10 bis 16 Grad erheblich kühler sein kann, liegen auch die Tagestemperaturen erheblich niedriger und machen das Klima angenehm. An Regentagen gibt es meist heftige, aber kurze Schauer. Die heißesten Monate sind März und April. Die Regenzeit an der Süd-Westküste ist etwa von Mai bis Oktober, im Bergland von etwa Juli bis Dezember, an der Ostküste von November bis April.
Beste Reisezeit
Beste Badesaison an der Westküste ist von November bis März / April.
Einreisebestimmungen & Visum
Für die Einreise nach Sri Lanka braucht man seit 2012 neben einem noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass ein gebührenpflichtiges Visum, das entweder online (unter www.eta.gov.lk) oder bei einer sri-lankischen Auslandsvertretung beantragt werden kann. Gegen Aufpreis ist die Ausstellung des Visums auch am Flughafen möglich; in diesem Fall sind allerdings lange Wartezeiten einzuplanen. Kinder benötigen eigene Ausweisdokumente, ein Eintrag im Reisepass eines Elternteils wird nicht anerkannt. Für Langzeitvisa über 30 Tage muss man sich zwingend an das Department of Immigration wenden. www.eta.gov.lk für weitergehende Informationen.
Flugzeiten
Ein Nonstop-Flug nach Sri Lanka dauert ca. 10 Stunden, abhängig vom Startflughafen (Deutschland/Österreich). Eine Alternative sind Flüge mit Zwischenstopp in Dubai oder Qatar.
Links zu Fluglinien finden Sie unter Services
Zeitverschiebung
MEZ + 4,5 Stunden, im Sommer MEZ + 3,5 Stunden.
Währung
Landeswährung ist Sri Lanka Rupie (LKR). Geld kann in allen Banken (gegen Gebühr) und in fast allen Hotels getauscht werden. Kreditkarten (AmericanExpress, VISA, MasterCard) werden akzeptiert.
Impfungen
Impfungen sind bei Einreise aus Deutschland oder Österreich nicht vorgeschrieben.
Sprache
Die Landessprache ist Singhalesisch oder Tamil, Englisch wird fast überall gesprochen und verstanden, in manchen Ferienregionen auch Deutsch.
Wichtig bei Besuch eines Tempels
Tempel dürfen nur in Straßenkleidung (bitte keine kurzen Hosen, Miniröcke oder offene T-Shirts) und ohne Schuhe betreten werden. Aus reiner Höflichkeit raten wir Ihnen vor dem Fotografieren von Menschen deren Zustimmung einzuholen. Die meisten Sri Lanker lassen sich gern und lächelnd ablichten. Bitte beachten Sie auch, dass man Buddha-Statuen nie den Rücken zuwenden darf und sich dann fotografieren lässt.
Straßenverkehr
Auf Sri Lanka herrscht Linksverkehr. Es wird davon abgeraten, eigene Fahrkünste auf die Probe zu stellen. Die Straßen sind oft in schlechtem Zustand und ohne Beschilderung und zudem befinden sich neben den Tuk-Tuks, Autos, LKWs, Mopeds und Radfahrer auch noch Kühe, Ziegen, Hunde, ....
Trinkgelder
Löhne und Gehälter sind sehr niedrig in Sri Lanka. Daher sind manche Dienstleistungsberufe auf Trinkgelder geradezu angewiesen, besonders Gepäckträger, Fremdenführer, Hotelboys, Zimmermädchen, Kellner oder Taxifahrer. Die letzteren beiden sind mit ca. 10 Prozent der Rechnungssumme zufrieden, bei den anderen muss das Fingerspitzengefühl entscheiden.
Baden im Meer
Das Baden im Meer ist nicht grundsätzlich gefährlich, es gibt aber stellenweise starke ablandige Strömungen.
Damen die "oben ohne" am Strand liegen lösen gemischte Reaktionen aus – nach sri-lankischen Maßstäben sind sie ein Affront.
Sonstiges
Es gilt ein Einfuhrverbot für Zigaretten und andere Tabakwaren nach Sri Lanka. An öffentlichen Plätzen und auch in den meisten Hotelanlagen ist das Rauchen nicht gestattet. An Feiertagen (auch jeder Vollmondtag ist ein Feiertag) ist der Ausschank von Alkohol verboten, auch in Restaurants und Hotels.
Buddha-Tattoos in jeglicher Form sind verboten.


























